
STADTLEBEN
Foto: Niclas Schönwälder
Tradition trifft auf Konsole
Viktoria Köln goes eSport
Viktoria Köln wird ab sofort in den eSport einsteigen. Der
Verein aus Höhenberg hat dafür eine Kooperation mit Thats-
Football geschlossen. Durch die Zusammenarbeit mit TF
eSports, selbst Organisator vieler Online-Turniere, werden
ab sofort drei eSportler
für die Viktoria bei „FIFA“ an den
Start gehen. Ab dem 31. Januar vertreten die Spieler den Klub
von der Schäl Sick sogar beim erstmals ausgetragenen DFBePokal.
INFO Weitere Infos unter: www.viktoria1904.de
nicht fehlen: Eine schmissige „Summertime“-Adaption und das epische Medley „The Buddy
Complex“ runden die Platte ab.
INFO Weitere Infos unter: www.pureaudiorecords.com Foto: Pure Audio Recordings
8 Kölner 01/21
Kölns Goldene 20er
TimeRide Köln mit neuer VR-Experience
TimeRide wirft die Zeitmaschine an und bricht in eine neue Ära auf.
Die Erlebnisausstellung lässt die Kaiserzeit hinter sich und führt Zeitreisende
künftig mitten in die quirligen 1920er-Jahre in Köln. Die neue
VirtualReality-Produktion zur Kölner Stadtgeschichte wird von der
Film- und Medienstiftung NRW gefördert und soll im Frühsommer
2021 an den Start gehen.
INFO Weitere Infos unter: www.timeride.de/koeln
Foto: TimeRide
Entstehung der neuen TimeRide VR-Experience
Hazar – Reincarnated
Jazz-Gitarre vom Feinsten
Vor zehn Jahren sorgte Hazar für Aufsehen, da er mit dem Saz, einer Langhalslaute, auf nur drei
Saiten Paganini, Mozart und Bach spielte. Jetzt wendet sich Hazar mit „Reincarnated“ der Gitarre zu
und macht klar, dass er ein Ausnahmetalent in Sachen Saiteninstrument ist. Hazar spielt die Akustik-
Gitarre mit einer unglaublichen Hingabe und auf höchstem technischen Niveau. Es ist nicht nur
Hazar, der sich auf „Reincarnated“ neu verkörpert zeigen kann. Es sind auch Evergreens wie Gershwins
„Summertime“ oder Charlie Parkers „Donna Le“e, die Hazar hier so virtuos neu interpretiert,
dass sie wie neue Stücke klingen – es ist auch ihre Reinkarnation.
INFO Weitere Infos unter: www.pureaudiorecordings.com
Big-Band-Sound zum Mitfiebern
Gordon Goodwin‘s Big Phat Band – „The Gordian Knot“
Für Gordon Goodwin‘s Band ist der Titel nicht nur Wortwitz, sondern Beschreibung der
Entstehung. In voller Bandbreite zeigt das Orchester alles, was es kann und mutet dabei
cineastisch
an – wie in einem Hitchcock-Film, in dem mit jeder Wendung die Suspense zunimmt.
Die große Hommage an die Big Bands der 1930er- und 1940er-Jahre darf natürlich
Foto: Pure Audio Recordings