
Denkmal des Monats –
Unsere Serie in Zusammenarbeit mit der Stadt Köln
Märchensiedlung
Gartenstadt in Holweide
Entlang der Straßen, die nach Märchenfiguren wie Däumling
oder Rotkäppchen benannt sind, und an der Märchenstraße als
Hauptachse, reihen sich die Haustypen der in den 1920er-Jahren
errichteten Märchensiedlung auf und sind um kleine Dorfplätze
gruppiert. Durch ihre gestalterischen Details geben die Häuser
den Straßenzügen Rhythmus oder setzen Akzente an den
Straßenkreuzungen. Inmitten der großzügigen Gärten wohnt
man hier im Grünen. Ganz bewusst haben die Architekten
Riphahn
und Faber der Siedlung im
Vorort als Kontrast zur hektischen
Ein Beitrag der
Großstadt einen dörflichen Charakter
gegeben, der zum Entdecken einlädt.
Foto: Archiv Stadtkonservator Köln
Kölner 01/21 7
Lockdown im Gastgewerbe
NGG fordert Soforthilfe
„Köchinnen, Kellner und Hotelangestellte haben seit dem Frühjahr
mit massiven finanziellen Einbußen durch die Kurzarbeit zu kämpfen.
Wegen der meist niedrigen Löhne im Gastgewerbe und des
fehlenden Trinkgeldes sind nun auch die letzten Reserven aufgebraucht“,
sagt Manja Wiesner, Geschäftsführerin der NGG-Region
Köln. Die NGG fordert deshalb die Bundesregierung auf, den Beschäftigten
im Gastgewerbe eine Corona-Sofort-Nothilfe in Höhe
von jeweils 1.000 Euro zu zahlen.
INFO Weitere Infos unter: www.ngg.net
Häuser in der Märchenstraße
Dessertmeister
Hannes Radeck ist bester
Patissier Deutschlands
Hannes Radeck vom „Ox & Klee“
wurde vom renommierten Restaurantführer
Gault & Millau
zum besten Patissier in Deutschland
gewählt. Der 28-Jährige zaubert
für die feine Gastro-Adresse
im Rheinauhafen moderne Desserts,
die oft eher herzhaft als süß
sind. Der Gault & Millau bescheinigt
Radecks Kreationen hohe
Präzision und große geschmackliche
Finesse. Diese Auszeichnung
freut in diesen für die Gastronomie
besonders harten Zeiten natürlich
umso mehr.
INFO Weitere Infos unter:
ox4u.oxundklee.de
Großes Jubiläum
1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
Das bundesweite Veranstaltungsprogramm „2021: Jüdisches Leben
in Deutschland“ (2021JLID) prägt im kommenden Jahr die
Kulturkalender mit Ausstellungen, Konzerten, Theatervorführungen,
Workshops und Diskussionsforen. In Nordrhein-Westfalen
haben sich die Landschaftsverbände Rheinland (LVR)
und Westfalen-Lippe (LWL) zusammengetan, um gemeinsam
Themenhöhepunkte zu diesem Anlass zu setzen. Am 21.02.2021
wird es einen Festakt zur Eröffnung des Festjahres geben.
INFO Weitere Infos unter: www.lvr.de
Loss mer singe – doheim!
Das große Streamingkonzert
„Loss mer Weihnachtsleeder singe“ ist in den letzten Jahren für
viele Menschen eine feste Institution geworden. Auch die Veranstalter
von „Loss mer Weihnachtsleeder singe“ möchten die
Tradition aufrechterhalten und für die Coronazeit einen neuen,
digitalen Weg anbieten: „Loss mer Weihnachtsleeder singe –
doheim!“
Mit den Liebsten bei Glühwein und Spekulatius können
in den eigenen vier Wänden die schönsten und emotionalsten
Momente aus den letzten fünf Jahren von „Loss mer Weihnachtsleeder
singe“ erlebt werden.
INFO „Loss mer singe – doheim!“, 23.-26.12., 7€, Stream unter:
www.stadionsingen-streaming.de
Foto: NGG Foto: Dimitrius Katzavaris