
42 Kölner Kulturkompass 12/20
Naomi Pollock
Japanisches Design seit 1945
Dumont Buchverlag,
448 Seiten, 58 Euro
Sachbuch Besondere Hingabe
für traditionelles Handwerk sowie
hochwertig hergestellte Gebrauchsgegenstände
bilden seit
Jahrhunderten einen wichtigen
Bestandteil der japanischen Kultur.
Dieses Buch zeigt die gesamte
Bandbreite des japanischen
Designs von 1945 bis heute: 80
Designer*innen und Hunderte
Objekte aus den verschiedensten
Lebensbereichen werden vorgestellt
und von übergreifenden
Essays begleitet.
Christopher Winn
Das Weihnachtsbuch
Dumont Buchverlag,
176 Seiten, 20 Euro
Sachbuch Weihnachten ist das
größte Fest der Welt. Doch was
macht seine besondere Faszination
aus? Wie kommt es, dass
Menschen aller Glaubensrichtungen
und auch Nichtgläubige
das eigentlich christliche Ereignis
zelebrieren? „Das Weihnachtsbuch“
vereint spannende Geschichten,
Mythen und Fun-Facts
rund ums Weihnachtsfest
und beleuchtet die Gebräuche
weltweit, deren Hintergründe wir
oft nicht kennen.
Sebastian Fitzek
Der Heimweg
Droemer-Knaur,
400 Seiten, 22,99 Euro
Psychothriller Samstag, kurz
nach 22 Uhr. Jules sitzt am Begleittelefon.
Ein Telefonservice für
Frauen, die zu später Stunde auf
ihrem Heimweg einen telefonischen
Begleiter wünschen, der im
Notfall Hilfe ruft. Noch nie gab es
eine lebensgefährliche Situation.
Bis zu diesem Tag. Klara glaubt,
von einem Mann verfolgt zu werden,
der mit Blut Klaras Todestag
auf ihre Schlafzimmerwand malte.
Und dieser Tag bricht in knapp
zwei Stunden an ...
Elke Heidenreich
Männer in Kamelhaarmänteln
Hanser, 224 Seiten, 22 Euro
Sachbuch Elke Heidenreich
kennt sich aus, mit Jacke und
Hose,
Rock und Hut – vor allem
aber mit den Menschen. Gut aussehen
wollen alle, aber steckt
nicht noch viel mehr dahinter?
Wenn Elke Heidenreich von Kleidern
erzählt, dann erzählt sie vom
Leben selbst: von sich mit 16, von
Freundinnen und Freunden, von
Liebe und Trennung, erzählt Geschichten,
komisch und traurig,
in denen jeder sich wiedererkennt:
sei‘s in ausgeleierten Jeans
oder im Kamelhaarmantel.
LITERATUR
Martin Maurer
Die Krieger
Dumont Buchverlag,
368 Seiten, 16 Euro
Kriminalroman 1984, Nick Marzek
ist Berliner und seit kurzem
Kriminalkommissar bei der
Münchner Polizei. Nach dem Tod
seiner Frau versucht er ein neues
Leben aufzubauen. Da ereignet
sich ein Anschlag auf die Diskothek
„Liverpool“. Alles deutet auf
Revierkämpfe im Rotlichtmilieu
hin. Doch dann wird den Ermittlern
von der italienischen Polizei
ein Bekennerschreiben zugeschickt,
und Nick muss zur Aufklärung
nach Italien reisen ...
Thomas Mullen
Lange Nacht
Dumont Buchverlag,
416 Seiten, 24 Euro
Kriminalroman Atlanta 1956: Die
Rassenkonflikte verschärfen sich
zunehmend, als die Bürgerrechtsbewegung
durch Martin Luther
King Jr. einen neuen Wortführer
bekommt. In dieser gespannten
Lage wird Arthur Bishop, der Herausgeber
von Atlantas führender
Schwarzen-Zeitung, ermordet.
Sofort gerät der Journalist
Tommy Smith ins Fadenkreuz der
rassistischen Polizisten. Stilsicher
beschließt Thomas Mullen seine
„Darktown“-Trilogie.
Reginald Hill
Mord in Dingley Dell
Dumont Buchverlag,
272 Seiten, 18 Euro
Kriminalroman Mr. Wardle lädt
ein – zu Festtagen im Cottage
„Dingley Dell“. Weihnachten
wie zu Dickens’ Zeiten soll es
geben. Eine bunte Schar Gäste
treibt es ins englische Landhaus,
darunter auch Arabella Anne.
Als diese jedoch auf eine Leiche
stößt und kurz darauf der Gastgeber
verschwindet, wird klar,
dass in Dingley Dell nichts ist,
wie es scheint. Die Dickenssche
Weihnacht gerät zum mörderischen
Versteckspiel.
Jenny Fagerlund
24 gute Taten
Dumont Buchverlag,
336 Seiten, 16 Euro
Roman In Stockholm geht es auf
Weihnachten zu – das Fest, das
Emma Asplund besonders fürchtet.
Vor zwei Jahren kamen ihr
Mann und ihr ungeborener Sohn
bei einem Autounfall an Heiligabend
ums Leben. Sie vergräbt
sich in ihrer Trauer. Als Emma am
ersten Dezember, einen alten
Mann im Schneesturm nach
Hause bringt, merkt sie, wie gut
es ihr tut, zu helfen. Sie entwickelt
ihren ganz eigenen Adventskalender.
Jeden Tag eine gute Tat.