
EDITORIAL
Foto: 2019 Marcel Lämmerhirt
Ende Dezember soll die LANXESS arena Schauplatz des Finalturniers der Handball-Champions-League, den VELUX EHF FINAL4 sein.
Liebe Leserinnen und Leser der KÖLNER Illustrierte,
4 Kölner 12/20
meisten von uns, nie wieder einen
derartig ruhigen Sessions-Beginn
erleben zu müssen.
Bis zum Redaktionsschluss am
24. November ist von den Landesregierungen
und der Bundeskanzlerin
noch nicht endgültig
beschlossen worden, ob und wie
der „Lockdown Light“ verlängert
wird. Eventuell könnten für NRW
auch eigene Regelungen in Kraft
treten. Daher gelten die Event-Ankündigungen
für den Dezember
unter Vorbehalt!
Die Oper Köln hat für Dezember
die Premiere von „Die tote Stadt“
geplant, und nachdem die bettdie
Ende Oktober stark gestiegenen
Inzidenzzahlen haben dafür
gesorgt, dass für den November
bundesweit ein „Lockdown
Light“ angeordnet wurde. Besonders
für die Gastronomie und für
die Veranstaltungsbranche waren
diese erneuten Einschränkungen
– gerade angesichts aufwendig
entwickelter und implementierter
Sicherheit- und Hygienekonzepte
– alles andere als „light“. Der
Elfte im Elften wurde auch Dank
freiwilliger und frühzeitiger Zurückhaltung
der Kölner Gastronomen
ein Tag wie fast jeder andere.
Allerdings hoffen wohl die
1HULKS im November in der
LANXESS arena weitgehend
ohne
Zuschauer gespielt werden
mussten, findet dort Ende Dezember
das Handball-Großevent
VELUX EHF FINAL4 – ebenfalls
ohne Zuschauer – statt. Die
Kölner
Philharmonie startete den
Ticketvorverkauf erneut ab Mitte
November in der Hoffnung, dass
im Dezember Konzerte vor Publikum
gegeben werden können.
Über das, was sich bei den Events
hoffentlich doch noch tun wird,
informieren sie unser „Kölner
Kulturkompass“ und der Kölnkalender.
Auf www.koelner.de
finden Sie, wie üblich, einen stets
aktualisierten Online-Kalender
und darüber hinaus berichten wir
in unserem monatlichen Update
über die neuesten Entwicklungen.
Wie der Pegelstand der Kultur in
Köln und Umgebung ist, lesen Sie
ab Seite 34 in der zweiten Story
unserer neuen Reihe. Außerdem
haben wir uns umgehört, wie der
Kölner Sport mit den Einschränkungen
der Corona-Pandemie
zurechtkommt. Die Story dazu
gibt‘s auf den Seiten 44-45.
Das kölsche Grundgesetz wurde
jüngst im Kölner Stadt-Anzeiger
mit Unterstützung zahlreicher
kölscher Prominenter Corona-gemäß
umformuliert. Die neuen
Paragraphen 2 „Et kütt esu, wie
mir et wolle“ und 7 „Do kanns du
jet maache“ sollen verdeutlichen,
dass wir der Pandemie nicht untätig
gegenüberstehen müssen,
sondern einen guten Teil der
kommenden Entwicklung selbst
in der Hand haben.
Trotz allem wünschen wir Ihnen
eine schöne Advents- und Weihnachtszeit.
Bleiben Sie gesund
und optimistisch!
Ihre Redaktion der
KÖLNER Illustrierte
Julian Prégardien plant im Dezember in
der Kölner Philharmonie aufzutreten.
Foto: Marco Borggreve
Regina Richter vom Ensemble der Oper Köln übernimmt
in „Die tote Stadt“ die Rolle der Tänzerin Lucienne.
Foto: Oper Köln/Teresa Rothwangl