
KULTURSEKTOR
Blanco
Wünsch Pablo Foto:Performance Miniaturen
„Sommer Spezial“ in den ehrenfeldstudios
Die ehrenfeldstudios starten vom 21.-23. August 2020 mit einem
„Sommer Spezial“ in die neue Saison. An allen drei Tagen bekommen
INFO „Jazz in der Kantine #8: Johanna Klein Quartett“, Mi 05.08., 20h,
Die Kantine/Freideck, Neusser Landstr. 2 (Niehl), www.kantine.com 44 Kölner Kulturkompass 08/20
Hömma! So isset
Neues von Kai Magnus Sting
Der Kabarettist, Schriftsteller, Schauspieler und Rundfunk-Moderator
Kai Magnus Sting stellt Ende August sein neues
Programm
„Hömma! so isset“ vor. Darin verbeugt sich der gebürtige
Duisburger vor der Region, aus der er stammt: dem Ruhrgebiet.
Also auch vor allem auch vor denen, die hier malocht,
geredet, gedacht, gelacht und gelebt haben. Und bei alldem macht
er dem Publikum schnell klar: Das Ruhrgebiet ist überall. Und
jeder ist ein Stück Ruhrgebiet. Das ist nicht nur ein wenig herzergreifend,
sondern auch atemberaubend komisch.
INFO Kai Magnus Sting: „Hömma! So isset“, Sa 29.08., 20h, Atelier Theater,
Roonstr. 78 (Zülpicher Viertel), www.ateliertheater.de
Foto: Veranstalter
Beethoven und die Liebe
Varieté-Theater trifft Klassik-Genie
Das GOP Varieté-Theater Bonn hat seinen Spielbetrieb ab
17. Juli wieder aufgenommen und hat mit „Beethovens verschollenes
Werk“ eine Weltpremiere gefeiert. Die glamouröse
Varieté
Inszenierung wurde eigens zum 250. Geburtstag Beethovens
konzipiert und soll bis zum 1. November aufgeführt
werden. Den Hintergrund der Show bildet Beethovens unerfüllte
Liebe zu einer schönen Artistin, die ihn zu einer unvollendeten
Gaukler-Oper inspirierte. Die Show bietet erstklassige Songs,
Artistik auf höchstem Niveau und eine großartige Story.
INFO „Beethovens verschollenes Werk“, bis 01.11., GOP Varieté-Theater
Bonn, Karl-Carstens-Str. 1, www.variete.de/bonn
Saxofon und mehr
Jazz in der Kantine
In Rahmen von „Jazz in der Kantine“ ist am 05. August das Johanna
Klein Quartett an der Reihe. Die Mitglieder der 2017
gegründeten Formation haben sich im Rahmen des Studiums
an der Hochschule für Musik und Tanz Köln kennengelernt und
wirken aktiv in der Kölner Jazz- und Improvisationsszene mit.
Gespielt werden auf die Musiker zugeschnittene Eigenkompositionen
der Saxofonistin Johanna Klein (Foto). Hierbei werden
progressiver Jazz und Avantgarde kombiniert mit freien, polyrhythmischen
und auch rockigen Elementen.
Foto: Veranstalter
Foto: MEYER Originals
Besucher einen Einblick in die Arbeiten der Choreografinnen
Barbara Fuchs und Caroline Simon (Foto). Letztere zeigt am 22.
August, von 15 bis 18 Uhr, 10-15-minütige Tanz-Improvisations-Soli
mit dem Titel „Titel“. Am 21. Und 23. August präsentiert dann
tanzfuchs Produktion von Barbara Fuchs „Mischpoke Miniaturen“.
In diesen Kurz-Choreografien performen professionelle Tanz- und
Musikschaffende mit ihren Kindern.
INFO „Sommer Spezial“, 21-23.08., ehrenfeldstudios, Wissmannstr. 38
(Ehrenfeld), www.ehrenfeldstudios.de
Caroline Simon
Kai Magnus Sting
Johanna Klein