
TITELSTORY
Denk-Male(r)
Kunstausstellung von Rolf Lukaschewski in der Kulturkirche Ost
Rolf Lukaschewski (*01.12.1947)
studierte von 1968 bis 1978 Malerei
und Bildhauerei in Köln an
der Fachhochschule für Kunst &
Design unter den Professoren
Dieter Kraemer (Malerei) sowie
Karl Burgeff (Bildhauerei) und
schloss seine akademische Ausbildung
er als Meisterschüler mit
Auszeichnung ab. Rolf Lukaschewski
erwarb sich mit seinen
großformatigen, expressiven, gesellschafts
und zeitkritischen
Gemälden seinen Platz in der
Malerei des 21. Jahrhunderts.
Seine Themen kreisen sich intensiv
um das Zeitgeschehen und um
den Zeitgeist des 21. Jahrhunderts.
Schon in seinen Anfangsjahren
stellt Lukaschewski den
Menschen mit seinem sozialen,
kulturellen und politischen Umfeld
in den Vordergrund. Zunächst
geprägt von der Nachkriegszeit,
40 Kölner Kulturkompass 08/20
der Zerstörung und
dem rasanten Aufschwung
Deutschlands entstand der
Bilderzyklus
„Mutter/Trümmerfrauen“,
in dem er sich der Rolle
der emanzipierten und unabhängigen
modernen Frau widmete.
Dabei gerieten international herausragende
Persönlichkeiten und
Stil-Ikonen der Zeit, wie John F.
Kennedy, Marilyn Monroe, Agatha
Christie, Peggy Guggenheim
oder Marlene Dietrich, die er teilweise
auch persönlich kennen
lernte, immer mehr in den Fokus
des Künstlers. Die Verschmelzung
von Privat-Mensch und Symbolfigur,
Innen- und Außenwelten
wurden für Lukaschewskis Arbeiten
stilprägend.
Die staatspolitischen Umwälzungen
und der der Mauerfall von
1989 fanden in den Ölgemälden
der Folgezeit ihren Widerhall. Seine
Bilderzyklen „Brandenburgertor“
und „Deutsche Wiedervereinigung“
trugen diesen Ereignissen
Rechnung und ihre Einzelportraits
setzten den Staatsmännern
Ronald Reagan, Michail
Gorbatschow und Helmut Kohl
ein Denkmal. Wie stark der
Mensch von seiner Umgebung
beeinflusst wird, zeigte sich in einem
seiner bekanntesten Werke,
dem „Opernball“ Triptychon.
INFO „Denk-Male(r): Von Adenauer
bis Brandenburger Tor“, Kulturkirche
Ost, Kopernikusstr. 34 (Buchforst)
18.08.-04.09., Ö: Mi-Sa, 17-20h oder
n.V., Eintritt frei, Tel. 201 12 42,
www.kulturkirche-ost.de
Foto: Rolf Lukaschewski
Kölner Dom
Foto: Rolf Lukaschewski
Tünnes und Schäl