
Kölner 08/20 19
Foto: KölnMusik/Jörn Neumann
Louwrens Langevoort,
Intendant der Kölner Philharmonie
Louwrens Langevoort,
Intendant der Kölner
Philharmonie
In der Kölner Philharmonie
konnten glücklicherweise schon
seit Anfang Juni wieder Konzerte
stattfinden, nach Maßgabe
der damals gültigen Corona-Schutzverordnung
mit bis zu
440 Menschen. Ein sehr strenges
Hygienekonzept war für die reibungslose
Umsetzung nötig.
Die guten Erfahrungen, die wir
aus den erfolgreich veranstalteten
Konzerten gesammelt haben,
helfen uns nun, die neue
Verordnung umzusetzen. Nachdem
es im Mai noch so ausgesehen
hat, als müssten wir es absagen,
können wir nun „
FELIX!“,
das Festival für historische Aufführungspraxis,
fast unverändert
umsetzen und damit am
27. August in die Saison starten.
Danach folgt ein gut gefüllter
Konzertkalender im September.
Es ist ein Hoffnungsschimmer,
der von Woche zu Woche heller
strahlt!
Annette Imhoff, Geschäftsführerin
des Schokoladenmuseums
Köln
Mit Schwung in die neue Normalität:
Gleich nach Ostern haben
wir begonnen ein Sicherheits
und Hygienekonzept für
das Schokoladenmuseum zu
entwickeln. So konnten wir am
5. Mai 2020 gut vorbereitet wiedereröffnen.
Fast alle Bereiche
des Schokoladenmuseums können
besucht werden, das Tropenhaus
und die Schokoladenbrunnen
sind aber aus hygienischen
Gründen leider geschlossen.
Dafür gibt es leckere Lindt
Schokolade am Eingang und
beim Verlassen des Schokoladenmuseums
zum Naschen.
Inzwischen bieten wir auch wieder
Museumsführungen und
Schokoladenverkostungen an.
Pandemiekonforme Konzepte
wurden entwickelt und die Besucher
freuen sich über die süßen
und informativen Erlebnisse.
Das Highlight des Sommers
2020 ist das Riesenrad vor dem
Schokoladenmuseum. Es wird
dort noch bis zum 31. August
2020 stehen und den Kölnern
einen ganzen neuen Blick über
die Domstadt ermöglichen.
Foto: Schokoladenmuseum Köln
Annette Imhoff, Geschäftsführerin
des Schokoladenmuseums Köln
Foto: Schokoladenmuseum Köln
Foto: KölnMusik